Dauerhafte Haarentfernung mittels Diodenlaser

Sind Sie es auch leid? Das ständige rasieren an den Beinen, den Achseln, der Bikinizone, Oberlippe, Kinn usw…….?
 
War die Rasur noch so gründlich, leider sind bereits nach wenigen Stunden die ersten Stoppeln wieder spürbar. Und spätestens am nächsten Tag beginnt die Prozedur von vorne. Eine schöne Haut ohne lästige Behaarung ist derWunsch vieler Menschen, die sich nicht täglich rasieren möchten.
 
Viele Methoden wie Cremes, Waxing oder Epilation, die im Kampf gegen unerwünschten Haarwuchs eingesetzt werden, zeigen meist nur zeitlich befristete Erfolge und sind oft schmerzhaft oder mit unangenehmen Nebenwirkungen verbunden.

Der Laser ist ein pures Licht, das Energie abgibt. Das Haar nimmt diese Energie auf und leitet sie bis zu den Haarwurzeln weiter, die für das Haarwachstum verantwortlich sind. Diese werden zerstört, so dass sie nicht wieder nachwachsen.

 

Haarentfernung mittels Laser bewirkt, dass das Haar einschliesslich Haarfollikel endgültig zerstört und erneuter Wachstum dauerhaft verhindert wird. In jeder Behandlung werden aber nur die aktiven – d.h. die derzeit nicht im Ruhezustand befindlichen – Haarfollikel entfernt.

 
Es hängt von vielen Faktoren ab, u.a. der betroffenen Körperzone, Farbe, Anzahl sowie Dichtheit des Haares, etc. Die Anzahl der Sitzungen variiert von Person zu Person. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf die Behandlung. Auch die Geschwindigkeit des Haarwachstums ist individuell. Der Zeitraum zwischen den Sitzungen kann von wöchentlich bis monatlich variieren.
Durchschnittlich werden ca. 4-8 Behandlungen (Achseln, Bikinizone, Oberlippe) und ca. 5-10 Behandlungen in den restlichen Körperbereichen benötigt. 
Die Behandlungsabstände liegen durchschnittlich zwischen 4 bis 8 Wochen.
 
Nein! Im ersten Moment kann es an der Hautstelle, auf der der Laserkopf aufliegt, lediglich zu einem Kältegefühl kommen, vergleichbar mit der Berührung von Eis. Dies wird durch das Kühlsystem ausgelöst. Anschließend wird der Laser aktiviert. Dabei spürt man entweder gar nichts oder allenfalls ein leichtes Ziehen, vergleichbar mit dem Auszupfen eines Haares mittels einer Pinzette. Diese Methode ist sehr schonend und es entstehen weder Narben noch Verletzungen. Nach jeder Sitzung kann in dem behandelten Bereich eine leichte Hautrötung auftreten, die höchstens 72 Stunden andauert. Dies ist ein Anzeichen für die Wirksamkeit der Behandlung. Es sollte eine feuchtigkeitsspendende und beruhigende Salbe aufgetragen werden. 
 
  • Epilepsie
  • Herpes
  • Hormonelles Ungleichgewicht
  • Pigmentanomalien (z.B. Vitiligo)
  • Blutungskrankheiten
  • Hautkrebs
  • Schwangerschaft (bis 3 Monate nach der Entbindung)
  • Extrem licht- und sonnenempfindliche Haut
  • Hauttyp V und VI
  • Diabetiker
  • Personen mit einer Herzkrankheit
  • Patienten mit Herzschrittmachern sowie metallischen Implantaten
  • Bluthochdruck
  • Personen mit sehr frisch gebräunter Haut
  • Bei der Einnahme von lichtempfindlichen Medikamenten 
 
Vor jeder Behandlung wird in einem ausführlichen Beratungsgespräch über Nebenerkrankungen abgeklärt, ob der Kunde für eine Behandlung in Frage kommt.